Was kostet 24h Betreuung in Kärnten? – Transparente Pflege mit Herz & Überblick
- mark smith

- Jul 12
- 2 min read
Die Entscheidung für eine 24h Betreuung zu Hause Kärnten fällt oft aus dem Wunsch heraus, Angehörigen ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Dabei stellt sich schnell eine wichtige Frage: Welche Kosten kommen auf uns zu?Bei Betreuung mit Herz Kärnten setzen wir auf faire, transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung – ohne versteckte Gebühren oder komplizierte Modelle. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kosten einer 24h Betreuung in Kärnten und was darin enthalten ist.
Was ist 24h Betreuung – und warum lohnt sie sich?
Bei der 24-Stunden-Betreuung lebt eine qualifizierte Betreuungskraft direkt im Haushalt der pflegebedürftigen Person. Sie steht tagsüber sowie nachts zur Verfügung und übernimmt Aufgaben wie:
Körperpflege und Unterstützung bei der Mobilität
Haushaltsführung (Kochen, Waschen, Reinigung)
Medikamentenerinnerung
Spaziergänge, Begleitung zu Terminen
Soziale Betreuung, Gespräche und Beschäftigung
Nachtbereitschaft bei Bedarf
Die 24h Betreuung ermöglicht es, auch bei Pflegebedürftigkeit im vertrauten Zuhause zu bleiben – sicher, umsorgt und individuell betreut.
Wovon hängen die Kosten für die 24h Betreuung ab?
Die Kosten der 24h Betreuung in Kärnten variieren je nach individuellen Anforderungen. Die wichtigsten Faktoren sind:
Pflegegrad und notwendiger Betreuungsumfang
Sprachkenntnisse und Qualifikation der Betreuungskraft
Dauer der Betreuung (kurzfristig, langfristig, durchgehend)
Zusätzliche Anforderungen wie Nachtdienste oder Demenzbetreuung
An- und Abreise der Betreuungsperson (vor allem bei ausländischen Kräften)
Was ist in den Kosten enthalten?
Bei Betreuung mit Herz Kärnten sind folgende Leistungen standardmäßig im Preis inkludiert:
Persönliche Bedarfserhebung und Beratung
Vermittlung und Auswahl qualifizierter Betreuungskräfte
Rechtssichere Beschäftigung (nach österreichischem Modell)
Organisation der An- und Abreise
Begleitung während des gesamten Betreuungsverhältnisses
Unterstützung bei Behördenwegen (z. B. Pflegegeld-Antrag)
Wechsel der Betreuungskraft alle 2–4 Wochen (je nach Modell)
Die Unterbringung und Verpflegung der Betreuungskraft im Haushalt sind zusätzlich vom Auftraggeber zu stellen, werden aber nicht extra berechnet.
Können Förderungen beantragt werden?
Ja! In Österreich gibt es mehrere Fördermöglichkeiten, die die Kosten erheblich reduzieren können:
Pflegegeld: Abhängig vom Pflegegrad – zwischen ca. €165 (Stufe 1) bis über €1.900 (Stufe 7) pro Monat
24-Stunden-Betreuungsförderung: Der Bund unterstützt mit bis zu €550 monatlich pro Betreuungskraft, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind
Steuerliche Absetzbarkeit: Pflegekosten können teilweise von der Steuer abgesetzt werden
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Beantragung und prüft, welche Förderungen für Ihre Situation möglich sind.
Warum Betreuung mit Herz Kärnten?
Transparente Preise ohne versteckte Kosten
Faire Bezahlung und legale Beschäftigung der Betreuungskräfte
Erfahrung & Einfühlungsvermögen in der Vermittlung
Persönliche Ansprechpartner in Kärnten
Flexibilität bei Betreuungsdauer und Wechselmodellen
Wir stehen für Qualität, Menschlichkeit und Klarheit – gerade bei einem so sensiblen Thema wie Pflege und Finanzierung.
Fazit: Gute Pflege muss nicht unerschwinglich sein
Die Kosten für eine 24h Betreuung in Kärnten sind im Vergleich zu einem Pflegeheim oft nicht nur günstiger, sondern bieten auch mehr Lebensqualität und persönliche Freiheit. Mit Unterstützung durch Pflegegeld und Fördermittel lässt sich die Betreuung oft gut finanzieren – insbesondere in Kombination mit familiärer Mithilfe.
Sie möchten wissen, was die 24h Betreuung in Ihrem Fall genau kostet?
Kontaktieren Sie Betreuung mit Herz Kärnten – wir erstellen Ihnen ein kostenloses, individuelles Angebot und beraten Sie ehrlich und offen zu allen Kosten- und Fördermöglichkeiten.



Comments